Wetterseite

Wetterseite
die Wetterseite, -n (Oberstufe)
Seite eines Objekts im Freien, die Wind und Niederschlag ausgesetzt ist
Beispiel:
Die Bäume am Waldrand sind auf der Wetterseite stärker mit Moos bewachsen, weil sie dort mehr Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen können.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wetterseite — Die Windbuchen auf dem Schauinsland sind Windflüchter. Die Wetterseite ist die Seite eines Objekts im Freien (z. B. Gebäude, Baum usw.), die Wind und Niederschlag, also dem aus menschlicher Sicht schlechten Wetter hauptsächlich ausgesetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterseite — Wẹt|ter|sei|te 〈f. 19〉 Seite eines Berges, Hauses usw., die sich der Himmelsrichtung zuwendet, aus der gewöhnlich der Wind weht * * * Wẹt|ter|sei|te, die: a) dem Wind zugekehrte Seite (eines Berges, Hauses o. Ä.); b) Richtung, aus der… …   Universal-Lexikon

  • Wetterseite — Richtung, aus der gewohnlich das schlechte Wetter oder der Wind kommt …   Maritimes Wörterbuch

  • Wetterseite — Wẹt·ter·sei·te die; die Seite (eines Berges, Hauses o.Ä.), die der Himmelsrichtung zugekehrt ist, aus der das schlechte Wetter kommt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wetterseite — Wẹt|ter|sei|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Regenseite — Die Windbuchen auf dem Schauinsland sind Windflüchter. Die Wetterseite ist die Seite eines Objekts im Freien (z. B. Gebäude, Baum usw.), die Wind und Niederschlag, also dem aus menschlicher Sicht schlechten Wetter hauptsächlich ausgesetzt ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Westfälische Mühlenstraße — Die Westfälische Mühlenstraße ist eine Bezeichnung für ein Tourismuskonzept im Kreis Minden Lübbecke, das 43 restaurierte Mühlen zu einer erfahrbaren Route verbindet. Viele dieser Mühlen sind betriebsbereit und können an Öffnungstagen besichtigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Abiotischer Faktor — Als abiotisch werden alle Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind. Sie umfassen unter anderem Klima, Atmosphäre, Wasser, Wärme, Temperatur, Licht, Strömung, Salinität, Konzentration an Nährsalzen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkretionseffizienz — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzeis — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”